Ingenieurleistungen
Ingenieurleistungen beinhaltet Sonderfertigungen wissenschaftlicher
Geräte sowie Messplatz– und Fertigungskonfigurierungen. Dabei liegen die
Schwerpunkte auf den Gebieten Messtechnik, Sensorik, Lasertechnik und
ausgewählten Gebieten der Audiotechnik.
Einige Teilaspekte seien besonders hervorgehoben:
- Einzelfertigung von Sensoren und Sensorelementen für die Wägetechnik
- Sonderfertigung und Konfigurierung von Laserapplikationen
- Einzelentwicklung von Forschungsgeräten nach Entwicklungsvorgaben
(Elektronik, Rechentechnik, Feinmechanik, Elektrochemie, Optik)
- Konstruktionsleistungen für den Wissenschaftlichen Gerätebau
- Applikationsuntersuchungen sowie Sondermessungen an elektronischen
Bauteilen und Baugruppen
- Kundenspezifische Meßplatzzusammenstellungen vom Sensor bis zum
Laborrechner
Dazu wurden bisher folgende Einzelleistungen erbracht:
Elektronische Wägetechnik / Thermodynamik
- Sonderfertigung elektronischer Waagen für Forschungs- und
Entwicklungsaufgaben.
- Sonderfertigung von Wägezellen für Produktionsautomatisierungen,
jeweils mit vom Kunden gewünschten Zusatzeinrichtungen, wie
Thermostatierung und Enthalpiemessung (DTA, DSC).
- Messeinrichtungen für Ultraschall–Schalldruckmessung,
Zigaretten–Einzelgewichtsmessung.
- Messeinrichtung auf der Basis von Messplattformen für
Zugangskontrollbereiche, Messeinrichtung für die Erfassung von
Selbstentzündungs- und Explosiveigenschaften an Kunststoffen.
Mechanische Messtechnik
- Sonderfertigung von Schwingungsviskosimetern
- Sonderfertigung von Messeinrichtungen zur mechanischen
Spektroskopie von Hochpolymeren (komplexer Elastizitätsmodul)
- Induktive Längenmessung (Feinzeiger)
- Trägerfrequenzmesseinrichtungen
- Dilatometer für Spannungs- und Dehnungsmessungen an Kunststoffen
- Volumenstrommesseinrichtung an Hydraulikanlagen
- Neigungssensor
- Torsionspendel für Elastizitätsmessungen
Allgemeine elektronische Messtechnik
- Temperaturregler im Leistungsbereich zwischen 20 W und 2 kW
- Stromversorgungsgeräte mit integrierten DVM, bis
Dreifachgeräte (±25 V/ 1 A, 5 V/ 5 A)
- Stromversorgungsmodule
- Digitalmultimeter (3 ½–; 5 ½–stellig)
- Digitalfilter
- Look–in Verstärker
- Microcontroller für Smart–Sensors
- 32-Bit–Embedded–Controller für Messgerätesteuerung
- Digitale Einbauinstrumente (3 ½–; 4 ½–stellig)
- Digitalspeicher / Transientenspeicher
- Universalzähler bis 1,2 GHz
- Präzisionsverstärker für den Audio- und Ultraschallbereich
- Präzisions–Sinusgenerator für den NF–Bereich mit integrierter
Frequenz– und Amplitudenmessung, letztere wahlweise linear oder
logarithmisch (dB–Skala)
- ESD–Meßplatz für die Messung von Ladungen im Bereich von
1 … 5 pC zur Charakterisierung von Optokopplern
- Temperatur– und Regeleinrichtung für die Untersuchung und
Justierung von Brandwarnmeldern in Rechenzentren und TK–Anlagen
- Frequenzumrichter für den Betrieb von SF–Spindeln im
Leistungsbereich bis 350 VA sowie 1,2 kVA mit Drehmoment-
und Drehzahl–Regelung im Drehzahlbereich bis 100000 U/min.
- Pneumatiksteuerung für Werkzeugmaschinen (3D–Maschinen), Sperrluft-,
Spannzangen–, Werkzeughalterung–, Spindel–, Sprühkühlungssteuerung
- Audio–Leistungsverstärker bis 400W High–End, Aktivfilter,
D/A–Wandler für Digitalquellen (24Bit)
- Lasersteuerung, einschließlich Temperaturregelung, bis 10W
- Laserzeichenstift mit Ansteuerelektronik (schalterprogrammierbare
Steuerung von Puls– und Pausenzeit des Lasers aus dem Plotter
abgeleitet) für die Umrüstung von Stiftplottern zu Fotoplottern
Medizinelektronik
- Biphasische Impulsgeneratoren für die Hirnforschung
- Messverstärker für physiologische Untersuchungen (voltage clamp, patch clamp)
- Blutgerinnungsmessung
- Vorverstärker für Sensoren in der Hirnforschung
- Mehrkanal-Transientenrekorder mit Rechnerschnittstelle
Darüber hinaus werden Sonderentwicklungen für die Untersuchung thermischer
und mechanischer Eigenschaften von Polymeren (auch Anstrichstoffen) sowie
Medizinelektronik, Labor– und Produktionsmesstechnik, Umweltmesstechnik,
entsprechend einzeln zu vereinbarender Parameter und Leistungen durchgeführt.
Weiterhin erfolgt die kundenspezifische Zusammenstellung und der Verkauf von
Rechentechnik, einschließlich dazugehöriger Software verbunden mit einer
entsprechenden Beratung und Schulung der Kunden. Dies schließt
Service–Leistungen an Rechnern und Umrüstungen sowie Erweiterungen ein.
Grundlage dieser ingenieurtechnischen Leistungen bildet in jedem Fall der
Abschluss einer Leistungsvereinbarung. Die Erarbeitung derselben erfolgt unter
kostenfreier Mitwirkung der Firma Schmitz–Elektronik GbR. Dies beginnt bereits
bei der Aufgabenfindung.
Preise, Lieferbedingungen und Sonderentwicklungskosten werden auf Anfrage
im Zusammenhang mit der Erarbeitung einer Leistungsvereinbarung ermittelt.