Sprung zum Inhalt
Sprung zur Navigation

Tastenkürzel für diese Seite:

Kopfbereich

Schmitz–Elektronik GbR
Impressum Index Archiv
Stand 12/8

Inhalt

Stromversorgung

Foto vom Drehstromleistungsgenerator



Drehstromleistungsgenerator

 
 


Beschreibung

Die Dreiphasen–Sinusleistungsgeneratoren SZE-SFG-1300 sind als eine Sonderfertigung für die Ansteuerung von Kleinleistungs-Drehstrom–Asynchronmotoren im Leistungsbereich zwischen 100 VA und 250 VA konzipiert worden. Sie liefern Sinusspannungen mit einem geringen Klirrfaktor.

Die Generatoren können den Drehzahlbereich von etwa 10 000 min-1 bis 120 000 min-1 bei SF-Spindeln mit einem 2-poligen Aufbau überstreichen. Dies entspricht einer Generatorausgangsfrequenz der drei um 120° phasenverschobenen Sinussignale von 167 bis 2000 Hz. Andere Werte sind auf Wunsch realisierbar.

Die Motordrehzahl (N) mehrphasiger Asynchronmotore hängt von ihrer Polzahl (p) und der Speisefrequenz (f) gemäß der Beziehung  N = f × 120 / 2p ab.

Aus dieser Beziehung ist unter Kenntnis der Motorpolzahl, die vom Hersteller zu erfragen ist, die für eine gewünschte Drehzahl erforderliche Anregungsfrequenz zu berechnen.

Wahlweise erfolgt bei den Generatoren der Serie SZE-SFG-1300 die Anzeige der Drehzahl auf zweipolige Asynchronmotoren bezogen, oder als direkte Anzeige der Ausgangsfrequenz. Die Darstellung erfolgt mittels Sieben–Segment–Anzeigen von 13 mm Ziffernhöhe. Sie wird auf eine Quarzzeitbasis bezogen. Ihre Auflösung beträgt 100 min-1 bzw. 1 Hz.

Für die Generatorbedienung sind lediglich drei Elemente erforderlich

Intern werden zusätzlich die Motortemperatur kontrolliert und im Störungsfall über eine LED signalisiert sowie die Temperatur der Leistungsendstufen des Generators. Eine Übertemperatur wird auch in diesem Fall durch eine LED angezeigt.

Auf Wunsch kann in beiden Fällen die Übertemperatur mit einem Abschalten des Generators verbunden werden.

Die Leistungsgeneratoren der Schmitz–Elektronik GbR vom Typ SZE-SFG-1300 besitzen in allen Ausführungen eine Messung und Überwachung des Ausgangsstromes aller drei Phasen. Ausgangsstrom und -spannung werden zur Drehmomentenregelung verwendet. Damit ist sichergestellt, dass der angeschlossene Motor zu jedem Zeitpunkt nur die Leistung erhält, die er momentan benötigt. Die Drehmomentenregelung erfolgt nach dem PID–Prinzip. Dieser Regelung übergeordnet ist noch eine Anpassung an die Motorkennlinie (Kennfeldsteuerung).

Die Drehmomentenregelung gewährleistet auch den sicheren Schutz des Motors vor Überlastung. In diesem Zusammenhang werden sowohl die Spannung als auch der Ausgangsstrom überwacht.

Aus den vorangehenden Ausführungen ist abzuleiten, dass eine Antriebsoptimierung eine Abstimmung von Leistungsgenerator und Motor erforderlich macht. Daher gehört zum Leistungsangebot der Schmitz – Elektronik GbR die kundenspezifische Anpassung beider. Diese Leistung erfolgt zum Selbstkostenpreis.

Die Leistungsgeneratoren SZE-SFG-1300 besitzen ergänzend zur Drehmomentenregelung noch eine Drehzahlregelung. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die angeschlossene SF–Spindel ein entsprechendes Signal liefert. Dies kann sowohl analog als auch digital (inkremental) sein. Damit wird der bei Drehstrom–Asynchronmotoren im Belastungsfall auftretende Drehzahl-Schlupf ausgeglichen und in den Regelungsgrenzen die tatsächliche Spindeldrehzahl noch zusätzlich auf den Sollwert nachgeregelt.

Alle Leistungsgeneratoren der Schmitz–Elektronik GbR vom Typ SZE-SFG-1300 besitzen Ausgangsfilter, und eine Schutzerdung. Letztere ist für den angeschlossenen Asynchronmotor und die Generatorleistungsstufe identisch. Es werden damit sowohl Forderungen der EMV–Richtlinie als auch der elektrischen Sicherheit erfüllt.

Die Technischen Daten der Drehstrom–Leistungsgeneratoren SZE-SFG-1300 werden nachfolgend aufgelistet.
Die Funktionen Start, Stop, Drehzahlvorgabe sind von einem Rechner mit entsprechenden Digital- bzw. Analogausgängen extern vorgebbar.
Selbstverständlich sind die Drehstromgeneratoren der Schmitz–Elektronik GbR auch ohne Drehmomenten- und Drehzahlregelung als reine Sinus-Leistungsgeneratoren, wie sie beispielsweise für Schwingtische benötigt werden, auch lieferbar.


Geräteliste

BezeichnungTyp / ModellBeschreibung
DrehstromleistungsgeneratorSZE-SFG-1301Generator 150 VA
DrehstromleistungsgeneratorSZE-SFG-1302Generator 350 VA