Sprung zum Inhalt
Sprung zur Navigation

Tastenkürzel für diese Seite:

Kopfbereich

Schmitz–Elektronik GbR
Impressum Index Archiv
Stand 12/8

Inhalt

Messelektronik

Foto von einer Mikrowaage



Mikrowaage

 
 


Beschreibung

Die Waagenfertigung geht auf eine Tradition zurück, die bis in das Jahr 1969 zurückreicht. In diesem Jahr wurde vom Firmengründer die erste selbstkompensierende Analysenwaage auf der Basis moderner Halbleiterbauelemente fertiggestellt. Über eine größere Zahl von Sonderentwicklungen und –Fertigungen wurden Waagen bis zu Empfindlichkeiten im Mikrogrammbereich sowie Integration von Embedded-Controllern weiterentwickelt.

In mehreren Forschungseinrichtungen der Chemischen, Tabak-, Energieversorgungs-, Pharmaindustrie, Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen sind die bisher gefertigten Waagen im Einsatz.

Diese Tradition wird mit den Waagen SZE-MW-4000 der Schmitz–Elektronik GbR fortgesetzt. Hervorstechendes Merkmal dieser Waagen ist das Baukastenprinzip, das sowohl die Mechanik als auch die Elektronik umfasst. Neben der Variation der Waagengehäuse, der Waagenarme, der Lageerfassung sowie der Massenkompensation und der Waagenelektronik sind Kundenwünsche weitgehend berücksichtigbar.

Der Anwendungsbereich bisher realisierter Waagen umfasst Einzelgeräte, z. B. Waagen für die Absolutmessung von Ultraschalldruck, bis zu Systemgeräten mit integrierter Temperaturmessung im Wägegut sowie die Differenzierung dieser Größen, d. h. der Erfassung von TG, DTG, T, DTA. Eine Integration in einen rechnergestützten Laborarbeitsplatz mit umfangreicher Softwareausstattung wird ebenfalls angeboten.

Waagenmechanik und –Elektronik können voneinander getrennt werden, um erstere auch im Vakuum betreiben zu können.

Die digitale Auflösung des Messergebnisses ist eine direkte Funktion der benötigten Geschwindigkeit der Messsignalverfügbarkeit. Die Geschwindigkeit der Messsignalverfügbarkeit ist zusätzlich umgekehrt proportional der Störgrößenaustastung. Da die Waagen schwingfähige Gebilde mit einer Eigenfrequenz darstellen, können sie über externe Anregungen zu Schwingungen angeregt werden die damit zu Messfehlern führen. Zur Fehlerreduzierung erfolgen analoge und digitale Messsignalfilterungen, die die Auflösung maßgeblich beeinflussen.

Dementsprechend sind die Waagen der Schmitz – Elektronik GbR konzipiert.


Geräteliste

BezeichnungTyp / ModellBeschreibung
MikrowaageSZE-MW-4001Mikrowaage mit Schreiberausgang
MikrowaageSZE-MW-4002Mikrowaage mit Schreiberausgang und universeller PC-Schnittstelle