Sprung zum Inhalt
Sprung zur Navigation

Tastenkürzel für diese Seite:

Kopfbereich

Schmitz–Elektronik GbR
Impressum Index Archiv
Stand 2/9

Inhalt

Messelektronik

Foto vom Präzisionstaster



Präzisionstaster

 
 


Beschreibung

Der Sensor arbeitet nach dem Prinzip eines Differentialtransformators mit Parallelführung des Verschiebekerns. Diese Anordnung liefert die für Messungen im Submikrometerbereich erforderliche Reproduzierbarkeit.

Eine Rückstellfeder dient dem definierten Andruck an das zu messende Objekt. Sie ist für Wegmessungen im Submikrometerbereich unerläßlich. Der Andruck beträgt etwa 10 mg.

Auf Kundenwunsch ist auch eine starre Kopplung der Parallelführung mit dem Messobjekt möglich.

Sämtliche Sensoreinzelteile werden CNC-gefertigt. Dabei kommt weitestgehend Aluminium zum Einsatz.
Mechanisch sind die Sensoren in einem allseitig gefrästen Aluminiumgehäuse untergebracht. Zur Befestigung kann eine 8 mm Stifthalterung, wie sie für mechanische Messuhren üblich ist, ergänzt werden.

Messspitzen sind aus Edelstahl und Hartmetall verfügbar.
Der Anschluß an die Messelektronik erfolgt über ein Kabel mit einem in der Sensorik üblichen 12 mm- Steckverbinder. Die Kabellänge beträgt 1 m. Auf Sonderwunsch kann der Sensor SZE-FZ-3701 auch mit einem Stecker ausgerüstet werden. Damit ist allerdings ein Vergrößerung des Sensorgehäuses verbunden.

Der Sensor ist, entsprechend seiner hohen Anregungsfrequenz, sowohl für statische, als auch für dynamische Messungen geeignet.

Anwendungsgebiete


Geräteliste

BezeichnungTyp / ModellBeschreibung
PräzisionstasterSZE-FZ-3701Sensor auf Basis eines Verschiebekerns mit paralleler Führung und etwa 10 mg Andruck